Neuigkeiten

Feed

07.02.2025

Zeugnisausgabe

Am 07.02.2025 erhalten die Kinder der Klassen 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnisse. Einzelne Kinder der Klassen 1-4 erhalten auch Lern- und Förder(ungs)empfehlungen. Der Unterricht endet für alle Klasse bereits um...   mehr


01.01.2025

OGS-Termine

Liebe Familien, an folgenden Tagen hat die OGS Cyriakusschule geschlossen: · Rosenmontag, 03.03.2025 (OGS Konradschule ist geöffnet) · Veilchendienstag, 04.03.2025 (Pädagogischer Tag) · Freitag, 30.05.2025...   mehr


31.08.2023

Tag der offenen Tür 2023

Tag der Offenen Tür 14. September 2023, ab 10:15 Uhr in zwei Gruppen. Start Gruppe 1: 10:15 Uhr Start Gruppe 2: 10:45 Uhr Wir stellen Ihnen unsere Schule vor, Sie nehmen an einem Rundgang teil,...   mehr


15.05.2023

Kollegiumsausflug

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, bevor es im Trubel von Schulfest und Feiertag untergeht, kommt hier die wichtige Information, dass am Montag, 22. Mai 2023 ab 10.00 Uhr schulfrei aufgrund eines...   mehr


23.03.2023

Verlegung des Schulfestes

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, einige Eltern haben uns dankenswerter Weise darauf hingewiesen, dass der Termin für unser Schulfest am 22.April mit dem Beginn des Zuckerfestes zusammenfällt und...   mehr


ältere >>



Das Kollegium der Cyriakusschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2025!



Im Jahr 2024 findet zum ersten Mal der gemeinsame Adventszauber von Cyriakusschule und OGS statt.
Neben dem Genuss kleinerer Leckereien und einer warmen Tasse Kaffee stehen ein Basar, Musik, Schattentheater, Traumreisen und Bastelangebote im Vordergrund. Zuvor haben sich die Kinder der Schule mit dem Bilderbuch "Die kleine Schneeflocke" beschäftigt und dieses, wie hier zu sehen, künstlerisch bearbeitet.





Die Klasse 2a malt mit Frau Henkel Weihnachtsmänner (2024/2025)


Besuch der Hochschule Ruhr-West - Klasse 4a (2022/2023)
Die Klasse 4a besuchte die Hochschule Ruhr West. Wir nahmen an Vorlesungen zum Thema ´Künstliche Intelligenz´ teil und versuchten uns im Anschluss an Experimenten.



Die Trollgesichter
der Klasse 2b

Die Klasse 2b hat sich in den letzten Wochen mit der Fantasiewelt der Trolle beschäftigt. Als echte Trolle müssen sie sich zwischen den Bäumen verstecken.
Die Kinder haben sich überlegt, wie sie sich einen Troll vorstellen und mit Ton ein Gesicht an den Bäumen auf dem Schulhof gestaltet.
Jeder Troll hat eine Besonderheit. Zum Beispiel besonders große Ohren oder eine ganz spitze Nase.

HIER 
finden Sie einen Artikel zum Ausflug des Caritas Kinderdorfes in die Eloria-Erlebnisfabrik, der mit einem Teil der Spenden des Spendenlaufs der Cyriakusschule finanziert werden konnten.

Sponsorenlauf der Cyriakusschule erfüllt Weihnachtswünsche

 

Vorweihnachtliche Stimmung erfüllte am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Pausenhalle der Kath. Cyriakusschule in Bottrop.

 

Dort fand die Übergabe eines Spendenchecks an Wunschzauberer e.V. statt. Frau Jaskolka als Schulleiterin und Frau Brinkmann als Vorsitzende des Fördervereins durften 3500,00 € an die Geschäftsführerin Frau Avakian überreichen.
Das Geld kam im Rahmen eines Sponsorenlaufs der Cyriakusschule zusammen, der am 29. September dieses Jahres im Stadtgarten stattfand. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den Wochen vorher im Freundes-, Verwandten- und Bekanntenkreis eifrig Sponsoren gesucht und liefen unermüdlich kleine und große Runden. Am Ende kam eine stolze Summe von über 7000,00 € zusammen.
Die Hälfte des Geldes geht an den Förderverein der Cyriakusschule, damit auch in Zukunft kleinere und größere Projekte der Schule durchgeführt werden können. Im März 2024 freuen sich schon alle auf ein großes Outdoorsportevent während der Projektwoche, das durch den Sponsorenlauf und eine Spende der Stadtsparkasse Bottrop finanziert werden kann. Aber es ist auch guter Brauch, das Geld nicht nur für die Erfüllung eigener Bedürfnisse zu verwenden, sondern damit auch anderen Menschen Gutes zu tun. In der Vergangenheit wurde z. B. der Kinderschutzbund bedacht, in diesem Jahr ist es der Wunschzauberer e.V..
Die Kinder wollten natürlich wissen, was mit dem Geld passiert. Dank unserer Spende können nun alle Wohngruppen aus dem Kinderdorf einen lang ersehnten Ausflug ins Eloria machen. Wenn das kein schönes Weihnachtsgeschenk ist?! Wir alle hoffen sehr, dass die Spende große Freude verbreitet.

Silke Jaskolka
Schulleiterin der Cyriakusschule

 

 

 


 


GEMEINSAM EINZIGARTIG - EINE AKTION DER OGS


Film über einen Besuch im Taubenschlag

 

Im vergangenen Schuljahr konnten einige Kinder der Cyriakusschule an einem Filmprojekt teilnehmen.
Die Kinder der 4b beschäftigten sich im Unterricht mit dem Thema Brieftauben. Brieftaubenzucht hat in Bottrop eine lange Tradition. Die Kinder hatten viele Fragen. Eine kleine Gruppe der Klasse besuchte deshalb den „Taubenvatter“ Herrn Feiffer in seinem Taubenschlag. Er beantwortete die Fragen der Kinder gerne und sehr anschaulich.
Ein vom Historischen Erlebniszentrum (HEZ) beauftragtes Filmteam begleitete die Kinder. Dabei entstand ein sehr sehenswerter Kurzfilm, der nun im Historischen Erlebniszentrum (HEZ) im Rathaus der Stadt Bottrop präsentiert wird. Der Link unten führt ebenfalls zum Film.
„Das „HEZ“ soll einen Raum bilden, in dem die Tradition und das Brauchtum der Bottroper Vereine anschaulich dargestellt werden. Mit einem modernen und zeitgemäßen multimedialen Angebot, sollen die Vereinsgeschichten für Groß und Klein interaktiv erlebbar werden. Von „Virtual Reality“ über eigene digitale Avatare bis hin zu interaktiven Spielen bietet das HEZ die Möglichkeit auf eine neue Art und Weise in die Historie einzutauchen.“ 

 (www.bottrop.de  Stand 4.Nov.2022) C. Stamm-Marker

 

 

 


EINSCHULUNG 2022

 



 


 



Bottrop zeigt Initiative

Die Stadt Bottrop beteiligt sich nach Projektstart nun auch an der „Initiative Familiengrundschulzentren“

Zum neuen Schuljahr startete an vier Bottroper Grundschulen der Aufbau von Familiengrundschulzentren.

Familiengrundschulzentren (FGZ) dienen als Unterstützung von Kindern und Eltern als Lebens- und Lernort der Schulen im Stadtteil und sind eine Chance, eine weitere Verknüpfung von Jugendhilfe, Schule und Familienbildung zu schaffen.

Um Familien in ihrem Stadtteil besser unterstützen zu können, werden gemeinsam mit allen Bildungs- und Jugendpartnern passende, niederschwellige Angebote für Bildung, Beratung und Unterstützung von Eltern und Familien entwickelt. So sollen Familien in vertrauter, gewohnter Umgebung gezielt angesprochen werden. Mit den Angeboten sollen Eltern in die Lage versetzt werden, sich einzubringen und für das Bildungsgeschehen ihrer Kinder einzusetzen.

Eltern haben einen großen Einfluss auf den Schulerfolg ihrer Kinder. Die Bedeutung der Familie in der Bildungsentwicklung ist extrem hoch und soll durch die Familiengrundschulzentren weiter gefördert werden. Sie sollen so dazu beitragen, gelingendes Aufwachsen zu unterstützen und Bildungsgerechtigkeit zu fördern.

Zusammen zum Erfolg